Sehenswürdigkeiten
Museum „Galante Miniaturen”
Kleinode aus Amors Reich
Die Ausstellung „Galante Miniaturen – Sammlung Dr. Löer” im Neuen Schloss Bayreuth zeigt in drei Räumen rund 100 Miniaturgemälde. Sie wurden vor allem von französischen Malern des 18. Jahrhunderts geschaffen und widmen sich dem Reich des Liebesgotts Amor. Die Kleingemälde zeichnen sich aus durch Schönheit, Erotik, Witz und Esprit und sind damit eine ideale Ergänzung zum Hofleben, das Markgräfin Wilhelmine im 18. Jahrhundert an ihrem Bayreuther „Musenhof” pflegte.
Diese weltweit einzigartige Sammlung wurde der Bayerischen Schlösserverwaltung vom westfälischen Ehepaar Eva und Hans-Ullrich Löer als Geschenk übergeben.
Veranstaltungen

Kinder- und Jugendfeste
Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
16.11.25
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Räume sind nur über ...
Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
28.11.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...
Führungen
Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
12.12.25
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene ...