Sehenswürdigkeiten
Ihr Weg zu den fränkischen Sehenswürdigkeiten
Die Museen von Bayreuth oder die Höhlen der Fränkischen Schweiz –
am Fränkischen Gebirgsweg gibt es viel zu entdecken. Nutzen Sie Ihren Wanderurlaub daher richtig gut aus und lernen Sie Franken kennen! Hier finden Sie die schönsten kulturellen Highlights am Weg.
(Bitte beachten Sie: Die Sehenswürdigkeiten liegen im Gebiet der Orte/Städte am Weg, aber nicht unbedingt unmittelbar am Wanderweg selbst.)
Fichtelberg
AMF Automobil Museum Fichtelberg
Automobilgeschichte hautnah erleben Entdecken Sie ganz besondere Ausstellungsstücke im Automobilmuseum Fichtelberg. Von Oldtimern bis zur Neuzeit finden Sie Fahrzeuge aus jeder Epoche der Automobilgeschichte. Die aus mehr als 250 Exponaten bestehende Sammlung wird auf drei Etagen in zwei Ausstellungshallen und einem überdachten Freigelände präsentiert. Damit ...Aufseß (5,1 km)
Aufsesser Premium Frank Rothenbach GmbH
Im Tal 70b91347 Aufsess (5,1 km)Tel.: 09198/8282Fax: 09198/737Münchberg
Aussichtspunkt Rohrbühl
Am nördlichen Stadtrand befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und ins Fichtelgebirge blicken kann. Seit dem Ersten Weltkrieg gab es in Münchberg Bestrebungen, ein Mahnmal für die Gefallenen zu errichten. 1929 war erstmals der Rohrbühl als Standort für ein Denkmal in Form ...Bayreuth
Bayreuther Bierbrauerei AG
Hindenburgstraße 995445 BayreuthTel.: 0921/401-111Fax: 0921/401-104Bayreuth
Bayreuther Campusbräu - UniBrauTechnik
Universitätsstraße 3095447 BayreuthTel.: 0921/557375Bayreuth
Becher-Bräu e.K.
St.-Nikolaus-Straße 2595445 BayreuthTel.: 0921/68993Lichtenberg (1,2 km)
Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen
Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen ist das einzige Besucherbergwerk im "Naturpark Frankenwald" und informiert über einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald: den Bergbau.Fichtelberg
Besucherbergwerk Gleisinger Fels
mit über 500 Jahren ältestes Bergwerk Nordbayerns das einzige öffentlich zugängliche Silbereisen- und Goldbergwerk der Welt einzigartiges mittelalterliches Flair unter dem Ochsenkopfmassiv über 20 Millionen Jahre alte Gesteinszeichnungen Führung durch leicht begehbare Stollen Veranschaulichung des Bergmannslebens früherer ZeitenGoldkronach
Besucherstollen Schmutzlerzeche
Der Besucherstollen "Schmutzlerzeche" mit Schutzhütte ist am Goldberg zu besichtigen. Der 35 m befahrbare Stollen zeigt noch einen goldhaltigen Quarzgang sowie die schwere handwerkliche Arbeit des Bergmanns. Das Bergwerk wurde bereits um 1400 das erste Mal erwähnt. Der Ertrag betrug bei einem Zentner Erz ca. 20 bis 50 g Gold. Eine Besucherhütte mit Mineralienverkauf ...