Kirchenlamitz
Als Tor zum Fichtelgebirge liegt die Stadt eingebettet in eine der schönsten Naturkulissen Oberfrankens – ein Ort, der Ruhe schenkt und gleichzeitig voller Entdeckungen steckt.
Hier schlängeln sich traumhafte Rad- und Wanderwege durch Wälder und über Granitformationen, vorbei an der imposanten Burgruine Epprechtstein und dem beeindruckenden Granitlabyrinth.
Das Granitlabyrinth Kirchenlamitz ist der Startpunkt des Steinbruch-Wanderwegs und ist ein beliebtes Ziel für Familien, Schulklassen und Wandergruppen. Es wurde aus 180 Granitblöcken errichtet und erinnert an die lange Steinbruchtradition rund um Kirchenlamitz. Besucher können sich hier auf spielerische Weise mit dem Thema Granit und seiner Bedeutung für die Region auseinandersetzen. Informationstafeln geben Einblicke in die Geologie, den historischen Abbau und die Verarbeitung des Gesteins. Das Labyrinth ist frei zugänglich und liegt in unmittelbarer Nähe zum Naturpark-Infozentrum, welches weitere Hintergründe zur Geschichte des Granitabbaus bietet. Durch seine Lage am Sechsämter-Radweg lässt sich der Besuch gut mit einer Wanderung zur Burgruine Epprechtstein oder einem Abstecher zur Panorama-Gondel und den Sternenguckerliegen mit einem wunderbaren Blick über Kirchenlamitz und auf den Epprechtstein und den Kornberg verbinden.
Wer es genussvoll mag, folgt dem Kartoffel-Lehrpfad und erfährt, wie tief die Knolle in Kirchenlamitz verwurzelt ist – und kehrt anschließend in eine der gemütlichen Gaststätten ein, wo fränkische Küche und herzliche Gastfreundschaft warten.
Der Stadtteich in der Stadtmitte lädt mit dem kürzlich eingeweihten Auswandererdenkmal und der historischen Laube zum Verweilen ein. Direkt neben dem schönen Spielplatz lädt das neue öffentliche Großschachfeld zum Spielen ein.
Für Wohnmobil- und Wohnwagenfreunde gibt es naturnahe Stellplätze, die den perfekten Ausgangspunkt für Erkundungen in die ganze Region bieten.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 591m
- Einwohner:
- 3200
- Gästebetten:
- 120